Klappe Eins, affe tot....

ausgewählte Werke aus der Sammlung Bergmeier

Art & Language, Donald Bernshouse, Irma Blank, Michael Bette, Pawel Bownik, Rolf-Gunter Dienst, Gotthard Graubner, Hiroshige, Hokusai, Franka Hörnschemeyer, Channa Horwitz, Raimer Jochims, Ian Kiaer, Imi Knoebel, Philip Loersch, Vlado Martek, Nanne Meyer, Michael Müller, Carsten Nicolai, Tony Orrico, C.O. Paeffgen, Kasper Pincis, Karl Prantl, Felix Reidenbach, Gerhard Rühm, Fiene Scharp, Toyoharu, Günther Uecker, Hajra Waheed, Ruth Wolf-Rehfeldt

17.12.2016 - 4.2.2017

01_InstallationView_Foyer_Wolf-Rehfeldt, Blank, Knoebel.jpg
08_InstallationView_Franka_Hörnschemeyer_Konditional (2006), Relais (2007), Blindtext (2009), Lasound (2008).JPG
09_InstallationView_Room3_Graubner,Scharp,Nicolai.JPG
JAB154_MG_1594_1.JPG

 

- please scroll down for English version -

Die KUNSTSAELE Berlin freuen sich, mit „Klappe eins, Affe tot...“ vom 17. Dezember 2016 bis zum 4. Februar 2017 eine Ausstellung aus Beständen der Sammlung Bergmeier präsentieren zu können. 

Die Ausstellung – nach längerer Zeit erneut ein Überblick über die Sammlung – bietet Anlass für eine Rekapitulation der nunmehr siebenjährigen Tätigkeit der KUNSTSAELE. Dem Schwerpunkt der Sammlung entsprechend (die seit 2010 immer wieder in der Bülowstraße gezeigt wurde), fokussiert „Klappe eins, Affe tot...“ überwiegend minimale und konzeptuelle Werke von den 1960er Jahren bis heute: von kanonischen Positionen (u.a. Art & Language und Günther Uecker) über jüngst wiederentdeckte (u.a. Donald Bernshouse und Ruth Wolf-Rehfeldt) bis zu etablierten jüngeren Künstlerinnen und Künstlern (u.a. Michael Müller und Carsten Nicolai). Der Titel der Ausstellung variiert den Ausspruch „Klappe zu, Affe tot...“, der auf die früher gebräuchliche Praxis im Zirkus oder auf Jahrmärkten Bezug nimmt, zu Werbezwecken einen Affen in einer Holzkiste oder Bude zu zeigen. Starb der Affe, blieb die Klappe geschlossen. Die Vorstellung fiel aus.

„Es ist eine schöne und wirkungsvolle Vorführung, der Ritt, den wir den Ritt der Träume nennen. Wir zeigen ihn schon seit Jahren [...] und wir haben noch immer keinen Grund, den Ritt von den Programmen abzusetzen, um so weniger, als er von der Konkurrenz nicht nachgeahmt werden kann, er ist, trotzdem das auf den ersten Blick nicht verständlich ist, unnachahmbar. Wir pflegen ihn an den Schluß der ersten Abteilung zu setzen, als Abschluß des Abends würde er sich nicht eignen, es ist nichts Blendendes, nichts Kostbares, nichts, wovon man auf dem Nachhauseweg spricht, zum Schluß muß etwas kommen, was auch dem gröbsten Kopf unvergeßlich bleibt, etwas, was den ganzen Abend vor dem Vergessenwerden rettet, etwas derartiges ist dieser Ritt nicht […].“ 

(Franz Kafka, unveröffentlichtes Fragment, 1922)

---

KUNSTSAELE Berlin is pleased to present “Klappe eins, Affe tot...“  [“First Mark, Monkey Dead”], an exhibition of selected works from the Sammlung Bergmeier, from the 17th of December 2016 to the 4th of February 2017. 

The exhibition – a renewed overview of the collection for the first time in a long while – offers an occasion for a recapitulation of KUNSTSAELE’s seven years of activity. Appropriate to the focus of the collection (which has been presented in exhibitions in the Bülowstraße 90 since 2010), “Klappe eins, Affe tot...” directs its attention predominantly to minimal and conceptual works from the 1960s until the present day: from canonical figures (such as Art & Language and Günther Uecker), to recent rediscoveries (such as Donald Bernshouse and Ruth Wolf-Rehfeldt), to established young artists (such as Michael Müller and Carsten Nicolai). The exhibition’s title is a take on the saying “Klappe zu, Affe tot..“ [“Cover Closed, Monkey Dead”]; a reference to the practice, once customary in circuses and carnivals, of using a monkey in a wooden cage or booth to attract visitors. If the monkey died, the cage remained covered and the performance was canceled.  

“It is a beautiful and effective performance, this ride that we call the Ride of the Dreams. We have been showing it for years now [...] and we still have no cause to take the Ride out of the programs, all the less since it cannot be imitated by our competitors, in spite of the fact that this cannot be appreciated at a first glance, it is inimitable. We are in the habit of putting it at the end of the first part of the show, it would not be suitable at the close of the evening, there is nothing dazzling, nothing costly, about it, nothing to talk about on the way home, the show must finish with something that is unforgettable even for the crudest mind, something that saves the whole evening from oblivion, this Ride is nothing of that sort […].“ 

(Franz Kafka, unpublished fragment, 1922)